Der tierisch heiße Laden

Samstag, 6. September, 10-13 Uhr in Niddatal-Assenheim, Die passende Vogeltränke und eine gute Beratung gibt es im Umweltwerkstatt-Lädchen in der Wirtsgasse 2, direkt gegenüber unserem Hauptsitz im Alten Rathaus Assenheim. Dieses Lädchen bietet ein breites Angebot an Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten, Vogeltränken, Futterspendern und Vogelfutter sowie vielen Büchern zu Natur und Region.

Tierisch gute Grünfläche

Sonntag, 14. September, 15 Uhr

Treffpunkt: Brücke hinter dem Fronhof, am Niddaradweg

Mitten in Assenheim auf einer ungenutzten Grünfläche schlagen wir unsere Planwerkstatt auf. Zusammen mit allen Anwesenden, seien es Natur- und Gartenbegeisterte, Laien oder einfach nur Interessierte Anwohner, erarbeiten wir einen Plan für dieses Stück Grün in der Innenstadt. In darauffolgenden Workshops soll hier ein neuer Lebensraum für Mensch und Natur entstehen, damit hier zukünft ig wieder „tierisch was los“ ist.

Tierisch alte Bäume

Donnerstag, 18. September, 19 Uhr, Treffpunkt: Altes Rathaus Assenheim, Sie sind Zeitzeugen und Klimaanlagen zugleich: Große Bäume im Stadtbild. In einem Vortrag wird an den alten Baumbestand von Assenheim erinnert. Wer kennt sie noch: Die alten Linden vor dem
Friedhof und der evangelischen Kirche? Oder die „Lutherlinde“ am Kerbplatz und die erst kürzlich
gefällte Esche bei der Sparkasse? Der Vortrag spannt den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft : Wo sollten neue Bäume gepflanzt werden und welche Herausforderungen stellt der Klimawandel an die Auswahl der Baumarten?



"Notrufnummern Naturschutz"

 

NABU Hotline Allgemeine Fragen            030-284984-6000

NABU Hotline Fledermaus                          030-284984-5000

Staatliche Vogelschutzwarte Hessen      0641-20009533

Tierheim Wetterau (Rödgen)                      06032-6335

Wetteraukreis, Zentrale                                06031-83-0

Untere Naturschutzbehörde                      06031-83-4306

                                                                                  -4307 und -4308

Giftinformationszentrum Mainz               06131-19240

 

Naturschutzwacht des Forstamtes Nidda  0151-32842079