Samstag, 3. Mai, 10-13 Uhr
in Niddatal-Assenheim
Die passenden Futterstationen, artgerechtes Futter und eine gute Beratung gibt es im Umweltwerkstatt-Lädchen in der Wirtsgasse 2, direkt gegenüber unserem Hauptsitz im Alten Rathaus Assenheim.
Dieses Lädchen bietet ein breites Angebot an Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten, Vogeltränken, Futterspendern und Vogelfutter sowie vielen Büchern zu Natur und
Region.
Samstag, 10. Mai 2025, 14-17 Uhr Treffpunkt: Lehrbiotop Assenheim, Anfahrt hier. Dieser inklusive Workshop ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet und wird von professionellen Künstler*innen begleitet. Egal wie alt du bist, du bist willkommen! Auch für Familien ist eine Teilnahme möglich. Der Workshop ist komplett kostenfrei, da er durch die Landkulturperlen gefördert wird. Wir haben sogar die Möglichkeit, für behinderte Menschen Begleitpersonen zur Teilhabe zu organisieren.
Samstag, 24. Mai 2025, 7-9 Uhr Niddatal-Assenheim; max. 20 Personen | Kosten: 8 € (Kinder bis 12 Jahre frei, NABU-Mitglieder 5 €). Unter der Leitung des Vogelstimmen-Experten Moritz Leps begeben sich die Teilnehmer auf eine akustische Reise über die Streuobstwiesen des Assenheimer Wingerts, um die facettenreichen Gesänge der Vögel am Morgen zu erkunden und zu bestimmen. Da die Wege teilweise unbefestigt sind, wird festes Schuhwerk empfohlen.
NABU Hotline Allgemeine Fragen 030-284984-6000
NABU Hotline Fledermaus 030-284984-5000
Staatliche Vogelschutzwarte Hessen 0641-20009533
Tierheim Wetterau (Rödgen) 06032-6335
Wetteraukreis, Zentrale 06031-83-0
Untere Naturschutzbehörde 06031-83-4306
-4307 und -4308
Giftinformationszentrum Mainz 06131-19240
Naturschutzwacht des Forstamtes Nidda 0151-32842079