Der tierisch heiße Laden

Samstag, 18. Oktober, 10-13 Uhr in Niddatal-Assenheim, Die passende Vogeltränke und eine gute Beratung gibt es im Umweltwerkstatt-Lädchen in der Wirtsgasse 2, direkt gegenüber unserem Hauptsitz im Alten Rathaus Assenheim. Dieses Lädchen bietet ein breites Angebot an Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten, Vogeltränken, Futterspendern und Vogelfutter sowie vielen Büchern zu Natur und Region.

Die Wieselburg

Samstag, 18. Oktober, 14-16.30 Uhr Bei "Naturschutz praktisch" bauen wir einmal im Monat unter fachkundiger Anleitung auf unserem Lehrbiotop ein neues Naturmodul. Dieses Mal erweitern wir unsere Lesesteinmauer mit einer Wieselburg! Wer wissen will, wie wo und wofür so eine Burg gut ist, kann bei uns vorbeischauen! Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind erwünscht. Bitte in Arbeitskleidung kommen, Werkzeug und Material werden gestellt.

Neuer Wohnraum für Igel

Sonntag, 19. Oktober, ab 15 Uhr 

Unserem stacheligen Mitbewohner mangelt es in Niddatal an Wohnraum! Auf diesem Workshop erfahren wir, warum der Igel dringendst auf unsere Hilfe angewiesen ist und bauen ihm deswegen ein neues Zuhause. Nach einer Einführung machen wir uns an die praktische Arbeit, Materialien und Werkzeuge für den Bau werden zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung ist auch für Eltern mit Kindern geeignet, alle selbst gebauten „Igelhäuser“ können mitgenommen und im eigenen Garten aufgestellt werden.

 


Download
Heft "Alte Alleen und Bäume" herunterladen
Alte Alleen und besondere Bäume in Assen
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

"Notrufnummern Naturschutz"

 

NABU Hotline Allgemeine Fragen            030-284984-6000

NABU Hotline Fledermaus                          030-284984-5000

Staatliche Vogelschutzwarte Hessen      0641-20009533

Tierheim Wetterau (Rödgen)                      06032-6335

Wetteraukreis, Zentrale                                06031-83-0

Untere Naturschutzbehörde                      06031-83-4306

                                                                                  -4307 und -4308

Giftinformationszentrum Mainz               06131-19240

 

Naturschutzwacht des Forstamtes Nidda  0151-32842079