Naturschutz praktisch


Das neue Format in unserem Programm, für all diejenigen, die aktiv werden wollen: Im eigenen Garten, auf dem Balkon, der Streuobstwiese oder einfach in Gemeinschaft mit anderen Naturbegeisterten. Bei dieser Workshopreihe nehmen wir uns immer ein Thema vor. Unter fachkundiger Anleitung wird ein Element auf unserem Lehrbiotop in Assenheim (am Ende des Steinwegs) gemeinschaftlich aufgebaut. Also bitte in Arbeitskleidung kommen, Werkzeug und Material werden gestellt. Diese Workshops finden i.d.R. an jedem 3. Samstag im Monat, 14-16.30 Uhr statt.

Anmeldung wünschenswert, hier: info@umweltwerkstatt-wetterau.de 

 

Die Termine und Themen:

 

Samstag. 15. Februar 2025: Obstbaum-Schnittlehrgang 

 

Samstag, 15. März 2025: Totholzhecke anlegen – einen lebendigen Gartenzaun bauen

 

Samstag, 26. April 2025: Einen Käferweg bauen

 

Samstag, 17. Mai 2025: Trockensteinmauer setzen

 

Samstag, 14. Juni 2025, 9.00 - 16.00 Uhr: Sensenkurs mit Thomas Großmann, Kursgebühr: 99 Euro, Anmeldung mit Angabe von Name und Anschrift unter info@umweltwerkstatt-wetterau.de

 

Alle Workshops sind kostenlos, Spenden erwünscht. 

 


Anfahrtsbeschreibung zum Lehrbiotop in Niddatal-Assenheim, am Ende des Steinwegs