Freitag, 24. November
In dieser Woche als Aufzeichnung, jederzeit anschaubar.
Wenn es kalt draußen wird, zieht es die einen in den warmen Süden, die anderen aber müssen spezielle Strategien entwickeln, um die kalte und nahrungsarme Jahreszeit zu überstehen. In einem bildreichen Vortrag werden zahlreiche Tierarten und ihre Winterstrategie vorgestellt. Dabei wird schnell klar, dass ein naturnaher Garten die Überlebenschancen vieler Arten in der Siedlung deutlich erhöhen kann.
Unsere Wälder leiden unter den Folgen der Klimaerwärmung. Doch es ist nicht allein die Klimakrise, die den deutschen Wald schädigt und zum Absterben bringt, sondern eine menschengemachte Forstkrise. Anfang 2023 hat der NABU Bundesverband das Grundsatzprogramm Wald veröffentlicht und auch der NABU Wetterau wird sich in diesem Jahr verstärkt mit diesem Thema beschäftigen.
Samstag, 2. Dezember, 15-18 Uhr
Assenheim, Wirtsgasse 2 (direkt gegenüber dem Alten Rathaus.
Treffpunkt, Informationen, Naturschutzartikel - das macht das Umweltwerkstatt-Lädchen aus.
Hier bieten wir Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten, Vogeltränken, Futterspender und Vogelfutter sowie Bücher zur Natur und Region an.
NABU Hotline Allgemeine Fragen 030-284984-6000
NABU Hotline Fledermaus 030-284984-5000
Staatliche Vogelschutzwarte Hessen 0641-20009530
Tierheim Wetterau (Rödgen) 06032-6335
Wetteraukreis, Zentrale 06031-83-0
Untere Naturschutzbehörde 06031-83-4306
-4307 und -4308
Giftinformationszentrum Mainz 06131-19240
Naturschutzwacht des Forstamtes Nidda 0151-32842079