Fledermaus-Wanderung

Naturführung am 14. Juli, 20 Uhr in Assenheim

Referent: Frank Uwe Pfuhl

Ein Abendspaziergang auf den Spuren der Fledermäuse. Nach einer Einführung in die Biologie der nachtaktiven Säugetiere und einem „Türöffner“-Einblick in das Fledermausquartier im ehemaligen Trafoturm werden verschiedene Fledermausarten mit dem Bat-Detektor aufgespürt und bei ihrem nächtlichen Jagdflug beobachtet. Kosten: 8 € (NABU-Mitglieder: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei).

 

 

Entspannung in der Natur

Naturführer-Exkursion am 26. August, 10-16 Uhr.

Wer gestresst und ausgepowert ist, bei dem stehen Auszeiten in der Natur zur Entschleunigung ganz hoch im Kurs. Um Elemente der Entspannung in Naturführungen einbauen zu können, wird dieser Kurs geboten. Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kombination aus Naturerleben und Entspannung...

NAJU Kindergruppe

NAJU Kindergruppe

jeden Freitag,  15-17 Uhr:

Naturerleben wird bei der NABU Umweltwerkstatt ganz groß geschrieben: Die Kinder der NAJU-Kindergruppe  treffen sich jeden Freitag und haben viel Spaß zusammen im Wald, bei Laubschlachten, Fangen spielen, sich in das Leben eines Eichhörnchens hineinversetzen, Hütten aus Ästen und Laub bauen und weiteren Naturerlebnissen.

Kinder im Alter von 6-11 Jahren sind eingeladen, sich der NAJU Kindergruppe anzuschließen. Wir freuen uns auf alle neugierigen Natur-Entdecker!

Anmeldung erforderlich



Hier können Sie unsere Online-Aufzeichnungen anschauen:


Vortrag "Die Wetter" vom 17. März 2023


"Notrufnummern Naturschutz"

 

NABU Hotline Allgemeine Fragen            030-284984-6000

NABU Hotline Fledermaus                          030-284984-5000

Staatliche Vogelschutzwarte Hessen      0641-20009530

Tierheim Wetterau (Rödgen)                      06032-6335

Wetteraukreis, Zentrale                                06031-83-0

Untere Naturschutzbehörde                      06031-83-4306

                                                                                  -4307 und -4308

Giftinformationszentrum Mainz               06131-19240

 

Naturschutzwacht des Forstamtes Nidda  0151-32842079