Online-Veranstaltung im Rahmen von "NABU am Freitag":
"Polyester und Imprägnierung - so vermeiden Sie Kunststoffe in Textilien" am 20. Mai 2022, 18 Uhr
Ein Vortrag der Verbraucher-zentrale Hessen im Rahmen von "NABU am Freitag"
Plastik sparen im Alltag, auch mit Kleidung: Beim Einkauf, durch cleveres Waschen, Trocknen und Pflege können alle mithelfen, dass weniger Mikroplastik die Umwelt belastet.
Mikroplastik gelangt unter anderem aus Textilfasern in Flüsse und Meere. Dabei ist der Unterschied zwischen den Faserarten wie Baumwolle, Polyester und Co. groß. Beim Einkauf, durch cleveres
Waschen, Trocknen und Pflege der Kleidung können alle mithelfen, dass weniger Mikroplastik die Umwelt belastet.
GEÖFFNET:
Samstag, 21. Mai, 10-12 Uhr
Neben unserem Online-Shop haben wir ein kleines Lädchen in der Wirtsgasse 2, direkt gegenüber unserem Hauptsitz im Alten Rathaus Assenheim.
Dieses Lädchen wird immer bei Bedarf oder bei Veranstaltungen geöffnet. Wer einen Artikel aus unserem Shop vorher anschauen oder persönlich abholen möchte, kann jederzeit einen Termin unter 06034-6119 oder per E-Mail an shop@umweltwerkstatt-wetterau.de vereinbaren.
Im Mai 2022 an jedem Samstag von 10 bis 12 Uhr
Intensivkurs "Amphibien" am
22. Mai 2022, 10-16 Uhr:
Auf einer Fachexkursion am Taunusrand bei Bad Nauheim werden zahlreiche der einheimischen Amphibienarten zu beobachten sein: Teichmolch, Fadenmolch, Erdkröte, Feuersalamander und Gelbbauchunke stehen auf dem Plan. Dazu gibt es viel Wissenswertes über den Entwicklungszyklus, die Lebensweise und den Lebensraum. Intensivkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
NABU Hotline Allgemeine Fragen 030-284984-6000
NABU Hotline Fledermaus 030-284984-5000
Staatliche Vogelschutzwarte Hessen 0641-20009530
Tierheim Wetterau (Rödgen) 06032-6335
Wetteraukreis, Zentrale 06031-83-0
Untere Naturschutzbehörde 06031-83-4306
-4307 und -4308
Giftinformationszentrum Mainz 06131-19240