Rechtzeitig informiert werden, wenn Veranstaltungen stattfinden:
Einfach den Newsletter der NABU Umweltwerkstatt Wetterau bestellen.
LandArt - Kunstwerke in der Natur
Online-Veranstaltung im Rahmen von NABU am Freitag | Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht
Freitag, 26. Februar 2021, 18 Uhr
Schon seit 15 Jahren setzt die NABU Umweltwerkstatt Wetterau "LandArt" als Methode der Naturbildung ein. Elemente daraus finden sich in Ferienspielangeboten, Projektwochen und Fortbildungen für Natur- und Umweltpädagog*innen wieder.
In diesem Kurzvortrag werden die Grundbegriffe erklärt und zahlreiche Farbfotos des künstlerischen Schaffens von Teilnehmer*innen in den Veranstaltungen gezeigt.
Was ist LandArt?
- Ende der 1960er Jahre in den USA entstanden
- 1969 erstmals auch in Deutschland dargestellt
- Umwandlung von gegraphischem in architektonischen Raum bzw. in ein Kunstwerk
- Romantische und gesellschaftskritische Komponente
- Kunst außerhalb der Museen
- Nicht transportabel, nicht käuflich und nicht dauerhaft
- Zu Beginn lehnten Landart-Künstler jeglichen Bezug zur Ökologiebewegung strikt ab
- Heute allgemein: „Natur-Kunst“ oder „Kunst in der Landschaft“
Kleine Anleitung zum Gehölzschnitt
Online-Veranstaltung im Rahmen von NABU am Freitag | Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht
Freitag, 5. März 2021, 18 Uhr
So einfach wie möglich begleitet Baumschulgärtner und Landschaftsarchitekt Christof Sandt beim Gehölzschnitt im Garten. Sein Buch »Kleine Anleitung zum Gehölzschnitt«, erschienen im pala-verlag, richtet sich an alle, die aus dem Gehölzschnitt keine Wissenschaft machen wollen. Und an alle, die sich an langlebigen und schönen Gartengehölzen erfreuen möchten.
Schneiden oder nicht schneiden? Wann wird geschnitten? Und was ist der allgemeine Auslichtungsschnitt? Diese und andere Fragen beantwortet Christof Sandt ebenso praxisorientiert wie leicht verständlich. Wertvolle Informationen über Wachstum und Wundheilung der Pflanzen helfen, schonend zu schneiden und dafür den richtigen Zeitpunkt auszuwählen: damit Ziergehölze und Rosen schön blühen, Obstbäume und Beerensträucher üppig tragen, Hecken und Kletterpflanzen ihre Schutzfunktion erfüllen oder ein gesunder Wuchs wiederhergestellt wird. Illustrationen veranschaulichen wichtige Schnittregeln.
Neben konkreten Schnittanleitungen für die einzelnen Gehölze gibt es Tipps zur Neupflanzung. Ein Buch, das neben dem Machen auch zum Beobachten und Seinlassen ermutigt: Denn viele Gehölze brauchen gar nicht geschnitten zu werden. Sie entfalten ihre natürliche Erscheinung ganz ohne diese Pflege.
Buch portofrei bestellen: https://www.wetterau-nabu.de/umweltwerkstatt-shop/bücher/
Vogelsprechstunde
Online-Veranstaltung im Rahmen von NABU am Freitag | Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht
Freitag, 12. März 2021, 18 Uhr
Im Rahmen der wöchentlichen Veranstaltung "NABU am Freitag" findet die "Vogelsprechstunde" mit dem NABU-Vogelstimmentrainer Henning Stahl statt. Er greift jeweils ein saisonales Thema rund um die Vogelwelt auf und beantwortet Fragen aus dem Publikum. Wer interessante Beobachtungen oder ein Foto von einem unbekannten Vogel gemacht oder weitere Fragen hat, kann diese gerne auch schon vorab per E-Mail an info@umweltwerkstatt-wetterau.de senden.
Der NABU: Kampagnen + Materialien
OS01 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 5.02.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Veranstaltungsformen und –designs
OS02 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 19.02.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Zielgruppen und Nachfrage
OS03 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 26.02.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Biber
OS04 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 5.03.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Biber
W01 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 6.03.2021, 10 – 16 Uhr
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Lebensweise des Bibers kennenlernen
· Erkundungs- und Spielmethoden rund um den Biber
Amphibien
W02 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 27.03.2021, 10 – 16 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Kennenlernen von Amphibienarten und -vorkommen
· Entwicklungszyklus, Lebensweise, Lebensraum
Vögel
W03 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 17.04.2021, 10 – 16 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Grundlagen der Vogelkunde
· Vogelarten und Vogelstimmen kennenlernen
Lebensraum Stadt
OS08 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 7.05.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Lebensraum Stadt
W10 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 8.05.2021, 10 – 16 Uhr
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Tier- und Pflanzenarten in der Stadt entdecken
· Städtische Grünflächen: Vorgaben & Potenzial
Wildkräuter
OS09 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 14.05.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Wildkräuterkunde
W04 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 15.05.2021, 10 – 16 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Kennenlernen essbarer Wildpflanzen
· Standorte und Verwendung von Wildkräutern
Wald und Waldökosysteme
OS10 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 21.05.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Waldökologie
W11 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 22.05.2021, 10 – 16 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Artenkenntnis, Zeigerpflanzen, Tiere im Wald
· Entdecken, Erforschen, Erklären
Grundlagen Botanik
OS11 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 28.05.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Pflanzenbestimmung
W05 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 29.05.2021, 10 – 16 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Pflanzenarten der Wegränder und Wiese bestimmen
· Pflanzengesellschaften kennenlernen
Fließgewässer und Auen
OS12 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 4.06.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Fließgewässer + Auen
W12 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 5.06.2021, 10 – 16 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Einführung in die Fließgewässerkunde
· Biologische und chemische Gewässeruntersuchung
Insektenkunde und Insektensommer
OS13 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 11.06.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Insekten I
W06 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 12.06.2021, 10 – 16 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Insekten nach Gruppen zuordnen lernen
· Arten und Lebensformen von Insekten im Juni
Klimawandel
OS14 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 25.06.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kulturlandschaft + Lebensraum Acker
W13 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 26.06.2021, 10 – 16 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Tier- und Pflanzenarten der Kulturlandschaft
· Lebensräume der Kulturlandschaft kennenlernen
Klimawandel / Zero Waste
W16 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 26.06.2021, 10 – 16 Uhr
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Klimawandel: Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen
· Einführung Kunststoffe; Mikroplastik in der Natur
Überblick Schutzgebiete
OS15 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 2.07.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Schutzgebiete
W14 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 3.07.2021, 10 – 16 Uhr
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Kennenlernen verschiedener Schutzkategorien
· Exkursion; Betretungsrecht und Besucherlenkung
Fledermäuse
OS16 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 9.07.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Insekten II
W07 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 10.07.2021, 10 – 16 Uhr
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Erkundung des Insektenreichs, Bestimmungsübung
· Arten und Lebensformen von Insekten im Juli
Bäume & Sträucher
W08 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 28.08.2021, 10 – 16 Uhr --- AUSGEBUCHT
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Artbestimmung an Waldrand und in der Hecke
· Ökologische Bedeutung und Verwendung
Fledermäuse
W09 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 28.08.2021, 16 – 22 Uhr
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Einführung in die Biologie der Fledermausarten
· Nachtwanderung mit Bat-Detektor am Gederner See
Streuobst
OS17 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 3.09.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Streuobstwiese
W15 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 4.09.2021, 10 – 16 Uhr
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Historie, Obstanbau und -verwertung
· typische Tier- und Pflanzenarten
Naturschutz – was kann ich selber tun?
OS18 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 17.09.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Insektenhotel / Nisthilfen / Naturgarten
W17 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 18.09.2021, 10 – 16 Uhr
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Bau eines Insektenhotels: die richtige Ausstattung
· Bau verschiedener Nisthilfen; Naturgartenelemente
Wert der biologischen Vielfalt
OS19 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 24.09.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Online-Seminare gestalten
W18 | Fortbildung für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Samstag, 9.10.2021, 10 – 16 Uhr
Kosten: Erwachsene 60 € (NABU-Mitglieder: 40 €)
· Aufbau und Gestaltung von Online-Seminaren
· technische Ausstattung und Voraussetzungen
Naturschutzrecht, staatl. Naturschutz
OS20 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 29.10.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Geologie
OS21 | Online-Seminar für NABU-Naturführer und andere Interessierte
Freitag, 5.11.2021, 19 Uhr --- AUSGEBUCHT
Wohnraum schaffen – adventliche Nistkastenbauaktion
Samstag, 4. Dezember 2021, 15 – 17 Uhr
Treffpunkt: Altes Rathaus Assenheim (Wirtsgasse 1)
Kosten: Materialkosten pro Nistkasten: 18 € (NABU-Mitglieder: 15 €)
Bauaktion: Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse. Alle selbst gebauten Nisthilfen können mitgenommen und im eigenen Garten aufgehängt werden. Nistkästen sollten nämlich auch als Schlafplatz für Vögel im Winter angeboten werden. Damit beim Zusammenzimmern ein wenig adventliche Stimmung aufkommt, ist für Weihnachtspunsch und Gebäck gesorgt.