Amphibiensaison 2026

Von Februar bis April werden Krötenretter*innen gesucht!

Beim Aufbau im Februar werden viele helfende Hände benötigt!
Beim Aufbau im Februar werden viele helfende Hände benötigt!

 Mit den ersten wärmeren Nächten kommen auch die Kröten wieder zu sich – die Winterstarre geht zu Ende. Damit startet die Wanderung unserer Erdkröten zu ihren Laichgewässern. Damit sie auf ihrem Weg nicht unter die Reifen kommen, werden sie entlang von Schutzzäunen in Fangeimer geleitet. Anschließend werden sie sicher über die Straße getragen.

   

Für den Aufbau und die tägliche Kontrolle der Schutzzäune werden jedes Jahr viele Helferinnen und Helfer gebraucht! Wenn auch DU dich am Schutz unserer Amphibien beteiligen willst, schau einfach auf die Übersichtskarte für Amphibienschutzzaun-Standorte in der WetterauÜber die Pins sind die Zaun- und Kontaktdaten der Ansprechpersonen verlinkt.  

 

 


Das ist bei der Kontrolle des Krötenzauns zu beachten:

1.      Sauberen Eimer mitbringen (wer zwei verschiedene Zäune kontrolliert, sollte zwei verschiedene Eimer und Gummistiefel benutzen, um eine Übertragung von Krankheitserregern auszuschließen).

2.       Beim Kontrollgang auf der Außenseite des Zauns (der Straße zugewandten Seite) entlang gehen, um nicht versehentlich auf wandernde Kröten zu treten.

3.       Kröten aus den Eimern einsammeln und zählen. Gesamtzahl anschließend an die   Ansprechperson melden. 

4.       Kröten über die Straße tragen und in einer Entfernung von mindestens 100 m Luftlinie von der Straße entfernt an einem geschützten Platz (Graben mit viel Altgras und/oder Sträuchern) absetzen.

 

 

Eindrücke am Amphibienschutzzaun. 


Amphibienschutz in der Wetterau


Krötenzäune in Niddatal

 

Der NABU Niddatal/Florstadt betreut in seinem Gebiet zwei Krötenzäune in

  • Niddatal Kaichen
  • Niddatal Ilbenstadt
Der Aufbau der Zäune erfolgt - je nach Witterung - meist am letzen Februarwochenende.
In den darauf folgenden Tagen und Wochen müssen die Zäune regelmäßig kontrolliert und die Kröten täglich über die Straße transportiert werden. Hierbei erfolgt auch eine Zählung der Tiere. Dies erfolgt ausschließlich durch Freiwillige - wollen Sie uns unterstützen? Melden Sie sich hier.


Weitere Informationen (u.a. die Anzahl umgesetzten Kröten) zu unseren Krötenzäunen finden Sie hier:
Krötenzaun Kaichen

Krötenzaun Ilbenstadt