Pflicht-Module sind die Bausteine, die verbindlich belegt werden müssen, um anschließend an der Abschlusspräsentation zur Erlangung des Zertifikats teilnehmen zu können.
Die Reihe individuell hat drei, die Reihe intensiv sechs Pflicht-Module.
Die Pflicht-Module sind nicht einzeln, sondern nur im Paket mit der jeweiligen Kurs-Reihe buchbar.
Termine und Themen:
INDIVIDUELL:
3 Pflicht-Module
Pflicht-Modul P01, 02.04.2022
Pflicht-Modul P02, 25.06.2022
Pflicht-Modul P03, 10.09.2022
Als theoretische Grundlage zu den drei Pflicht-Modulen werden folgende Online-Seminare angeboten (jeweils um 19 Uhr, anschließend als Aufzeichnung verfügbar):
Fr. 11.02.2022 OS I
Der NABU: Kampagnen +
Materialien
Fr. 18.02.2022 OS II
Veranstaltungsformen und –designs
Fr. 25.02.2022 OS III
Zielgruppen und Nachfrage
Fr. 04.03.2022 OS IV
Checklisten & Anschauungsmaterial
Fr. 11.03.2022 OS V
Naturschutzrecht, staatl. Naturschutz
Fr. 18.03.2022 OS VI
Besucherlenkung
INTENSIV:
6 Pflicht-Module
Modul 1: Kennenlernen / Der NABU
Samstag, 14.05.2022, 10 – 18 Uhr
Modul 2: Lebensräume kennenlernen
Sonntag, 15.05.2022, 10 – 16 Uhr
Modul 3: Tier- und Pflanzenarten und ihre Vorkommen
Samstag, 16.07.2022, 10 – 18 Uhr
Modul 4: Naturschutz in der Praxis
Sonntag, 17.07.2022, 10 – 16 Uhr
• Biotoppflegemaßnahmen
• Aufbau + Kontrolle Amphibienschutzzäune
• Bau von Nisthilfen für div. Tierarten
• Anlage von Lebensraumelementen
• Naturnaher Garten
• Baumpflanzaktionen
• Beweidung
• Besucherlenkung in Schutzgebieten
• Die untere Naturschutzbehörde und ihre Aufgaben
• Landschaftspflegeverbände
Modul 5: Aufbau und Gestaltung von Führungen
Samstag, 17.09.2022, 10 – 18 Uhr
Modul 6: Spielmethoden in der Naturpädagogik
Sonntag, 18.09.2022, 10 – 16 Uhr