Sie bieten hautnahe Erlebnisse mit Bibern, Eulen oder Feldhamstern, führen zu den wildesten und aufregendsten Naturgebieten, vermitteln Interessantes zu Natur und Landschaft und werben für den Naturschutz und dafür, auch in der Freizeit auf die Natur zu achten und nicht störend quer durch Naturschutzgebiete zu laufen: Die NABU-Naturführer:innen.
Angeboten werden zwei Formate:
1. INDIVIDUELL
Die Ausbildung besteht aus 3 Pflicht-Modulen und 3 Wahl-Modulen (zur Auswahl stehen 13 Wahl-Module mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten), sowie 16 Online-Seminaren. Zertifikat ist optional. Veranstaltungsorte in Hessen, überwiegend im Wetteraukreis
2023 bieten wir zwei parallel laufende "Individuell"-Kursreihen an:
KURS A: (Termine der Pflicht-Module) 25.03., 29.04. + 30.04.2023 Ausgebucht
KURS B: (Termine der Pflicht-Module) 20.05, 17.06. + 18.06.2023 Ausgebucht
Darüber hinaus können auch einzelne Wahl-Module (bitte vor der Anmeldung hier die Verfügbarkeit prüfen: Wahl-Module) und die komplette Reihe der Online-Seminare als "Flatrate" gebucht werden.
2. INTENSIV Ausgebucht
Die Ausbildung besteht aus sechs Modulen, verteilt über drei Wochenenden in einer geschlossenen Gruppe. Zertifikat ist inklusive. Veranstaltungsort ist Lüneburg in Niedersachsen.
Termine der "Intensiv"-Kursreihe:
13.+14.05., 08.+09.07., 16.+17.09.2023
Bitte jeweils das entsprechende Formular für die Anmeldung verwenden (siehe unten).
Hier die Aufzeichnung des Infoabends. Leider hatte die Internetverbindung ein paar Wackler. Nach rund zwei Minuten ist der Ton aber - abgesehen von wenigen kleinen Wacklern - sehr gut.
Beide Kurse induviduell sind AUSGEBUCHT
Zu weit vom Veranstaltungsort entfernt oder keine Zeit, die ganze Ausbildung 2023 zu absolvieren?
Kein Problem. Mit den Online-Seminaren gibt es die wichtigsten Grundinfos frei Haus, auf den heimischen Rechner.
Die Online-Seminare können als Flatrate für alle 16 Termine gebucht werden. Wenn mal ein Termin nicht passt: Einfach jederzeit die Aufzeichnung anschauen.
Wahl-Module vermitteln praxisorientierte Grundkenntnisse zu den jeweiligen Themen und sollen zur Konzeption eigener Veranstaltungen befähigen. Alle Wahl-Module sind in sich abgeschlossen. Die Exkursionsgebiete befinden sich überwiegend im Wetteraukreis (Hessen) und sind so gewählt, dass die Landschaften und Lebensräume exemplarisch auf andere Räume Deutschlands übertragbar sind.
2023 stehen 13 Wahl-Module zur Auswahl, bei denen Lebensräume und Artenkenntnis im Fokus stehen.
Pflicht-Module sind die Bausteine, die verbindlich belegt werden müssen, um anschließend an der Abschlusspräsentation zur Erlangung des Zertifikats teilnehmen zu können.
Die Reihe individuell hat drei, die Reihe intensiv sechs Pflicht-Module.
Die NABU Umweltwerkstatt ist seit über 33 Jahren als gemeinnützige Bildungseinrichtung tätig. Der Verein hat mit rund 200 Veranstaltungstagen pro Jahr ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Exkursionen und Abrufangeboten. Seit 2010 ist die Ausbildung zum NABU-Naturführer im Programm - eine Erfolgsgeschichte mit bislang über 350 Teilnehmer*innen.
Die Ausbildungsreihe 2023 bietet ein breites Spektrum an Wahl-Modulen (Wald, Pflanzen, Insekten, Lebensräume uvm.) an, so dass für alle Interessenlagen etwas dabei ist. Die Exkursionen finden überwiegend im Wetteraukreis statt. Grundsätzlich sind die in der Ausbildung vermittelten Kenntnisse aber auch auf andere Regionen übertragbar.
Bei der Kursreihe werden in drei Pflicht-Modulen die Grundlagen des Naturschutzes sowie der Gestaltung von Führungen vermittelt. Aus 13 Wahl-Modulen können sich die Teilnehmer mindestens drei aussuchen und sich so u.a. auf ‚Wald‘, ‚Streuobstwiese‘, ‚Fließgewässer‘ oder ‚Vogelkunde‘ spezialisieren. Jedes Wahl-Module ist in sich abgeschlossen und befähigt zur Durchführung einer eigenen Veranstaltung.
Der Kurs endet mit einer Abschlusspräsentation der Teilnehmer und der anschließenden Übergabe der Zertifikate. NABU-Naturführer-Stammtische bieten in der Folge weitere Gelegenheit, sich auszutauschen.
Für Vereine, Kommunen, Tourismuseinrichtungen etc. bieten wir eine 2-3 tägige Kompaktausbildung im gesamten deutschsprachigen Raum an. Gerne beraten wir Sie und stellen ein individuelles Ausbildungsprogramm zusammen.
Akademischer Abend mit Zertifikatsverleihung an die neuen NABU-Naturführer:innen