Wahl-Module

13 Wahl-Module 2023

Den besten Weg zur Vertiefung des Wissens über Arten und Landschaften bieten die Wahl-Module.
13 spannende Themen stehen 2023 zur Auswahl, darunter „Vogelkunde“, „Waldökologie“ und „Insekten“.

 

Diese Wahl-Module sind eintägig und können einzeln dazu gebucht werden.

Dauer: jeweils 6 Stunden

Termine:  13 Termine an unterschiedlichen Wochentagen, 10 - 16 Uhr

Kosten: Preis pro Wahl-Modul: 65 € (NABU-Mitglieder: 50 €)

Anmeldung: Anmeldeformular für Wahl-Module und Online-Seminare verwenden, siehe unten

Termine und Themen:

Sa. 06.05.2023 W01 Wildkräuterkunde
AUSGEBUCHT

§  Ort: Friedberg-Ockstadt

§  Kennenlernen essbarer Wildpflanzen

§  Standorte und Verwendung von Wildkräutern

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 0

 

So. 07.05.2023 W02 Vogelkunde

AUSGEBUCHT

§  Ort: Niddatal-Assenheim

§  Grundlagen der Vogelkunde

§  Vogelarten und Vogelstimmen kennenlernen

§  Kurs für Einsteiger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

§  Kennenlernen häufig zu beobachtender Vogelarten

§  Methoden der Vermittlung von Vogelkunde in Naturführungen

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 0

 

Sa. 13.05.2023 W03 Waldökologie: Frühlingswald

AUSGEBUCHT

§  Ort: Altenstadt-Höchst

§  Artenkenntnis, Zeigerpflanzen, Tiere im Wald

§  Entdecken, Erforschen, Erklären

§  Ansprache der Frühblüher, frühe Arten im Wald

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 0

 

So. 21.05.2023 W04 NSG Kühkopf-Knoblochsaue

AUSGEBUCHT

§  Treffpunkt: Niddatal-Assenheim

§  Abweichende Uhrzeit: 9-18 Uhr

§  Zuschlag für Bustransfer Assenheim-Kühkopf: 10 €

§  Führung durch Hessens größtes Naturschutzgebiet

§  Erkundung verschiedener Lebensraumtypen

§  Kennenlernen von Tier- und Pflanzenarten

§  Auendynamik, Rheinkorrektur, Kulturlandschaft

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 0

 

Sa. 03.06.2023 W05 Lebensraum Wiese

AUSGEBUCHT

§  Ort: Bad Nauheim

§  Tier- und Pflanzenarten der Wiese bestimmen

§  Lebenszyklus, Wiesentypen, Bedeutung der Mahd

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 0

 

So. 04.06.2023 W06 Kulturlandschaft/ Lebensraum Acker

§  Ort: Niddatal-Assenheim

§  Tier- und Pflanzenarten der Kulturlandschaft

§  Lebensräume der Kulturlandschaft kennenlernen

§  Historische und aktuelle Landbewirtschaftung

§  Gefährdung und Schutz sogenannter „Offenlandarten“

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 11

 

Sa. 10.06.2023 W07 Fließgewässer + Auen

§  Ort: Niddatal-Assenheim

§  Einführung in die Fließgewässerkunde

§  Biologische und chemische Gewässeruntersuchung

§  Bestimmung der Gewässerstrukturgüte

§  Praktische Übungen an den Flüssen Nidda und Wetter

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 1

 

So. 11.06.2023 W08 Naturschutz & Landschaftspflege

§  Veranstaltungsort: 36179 Bebra-Solz

§  Mit der Ziege an der Leine die Landschaft erkunden

§  Landschaftspflege mit Ziegen und Schafen

§  Erhalt artenreicher Lebensräume durch Beweidung

§  Orchideenreiche Kalkmagerrasen kennenlernen

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 10

 

So. 02.07.2023 W09 Radtour: Wetterauer Seenplatte

§  Start und Ziel: Bahnhof Wölfersheim

§  auf den Spuren einer Bergbaulandschaft

§  Besuch mehrerer Naturschutzgebiete

§  Anpassungen besonderer Tier- und Pflanzenarten

§  Einblicke in Geologie, Bodenkunde und Landschaftsentwicklung

§  leichte, ebene Strecke, knapp 40 km

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 7

 

Sa. 08.07.2023 W10 Insekten

AUSGEBUCHT

§  Ort: Bad Nauheim

§  Insekten nach Gruppen zuordnen lernen

§  Arten und Lebensformen von Insekten

§  Bestimmen ausgewählter Insektenarten

§  Einführung in Erfassungsmethoden, wie „Insektensommer“

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 0

 

Sa. 02.09.2023 W11 Bäume & Sträucher

§  Ort: Bad Nauheim

§  Artbestimmung an Waldrand und in der Hecke

§  Ökologische Bedeutung und Verwendung

§  Früchte der Hecke

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 1

 

So. 03.09.2023 W12 Streuobstwiese

§  Ort: Bad Nauheim

§  Historie, Obstanbau und –verwertung

§  typische Tier- und Pflanzenarten

§  Baumarten und Obstsorten kennenlernen

§  Strategien zum Schutz dieses artenreichen Lebensraums

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 4

 

Sa. 21.10.2023 W13 Waldökologie: Herbstwald

AUSGEBUCHT

§  Ort: Altenstadt-Höchst

§  Artenkenntnis, Zeigerpflanzen, Tiere im Wald

§  Entdecken, Erforschen, Erklären

§  Früchte, Herbstaspekte, Strategien für den Winter

Freie Plätze in diesem Wahl-Modul: 0

 


Download
Anmeldeformular für Module und Online-Flatrate
AktuellAnmeldungNABU Naturführer2023Wahl
Adobe Acrobat Dokument 418.7 KB